
Arbeitsassistenz Tirol
Wer kann sich beraten lassen?
Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen
Menschen mit sonder-pädagogischem Förderbedarf.
Dazu sagt man abgekürzt auch SPF.
Zum Beispiel haben alle Menschen SPF,
die auf eine Sonderschule gehen.
Was kostet die Beratung?
Die Beratung ist kostenlos.
Was wird angeboten?
Beratung und Unterstützung für Jugendliche
Jugendliche werden beraten und unterstützt, wenn sie:
von der Schule in den Beruf wechseln.
eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz suchen.
eine verlängerte Lehre oder eine Teilqualifizierung machen.
Bei einer verlängerten Lehre hat man länger Zeit.
Bei einer Teilqualifizierung macht man nur einen Teil der Ausbildung.Probleme an Ihrem Arbeitsplatz haben
Beratung und Unterstützung für Erwachsene
Erwachsene werden beraten und unterstützt, wenn sie
einen Arbeitsplatz suchen
Probleme an Ihrem Arbeitsplatz haben
Beratung für Hilfsmittel am Arbeitsplatz
Sie werden beraten und
unterstützt,
wenn sie passende Hilfsmittel für
ihren Arbeitsplatz suchen.
Ein Hilfsmittel, kann zum Beispiel eine
Computer-Maus sein,
die man mit dem Kopf oder dem Mund steuern
kann oder
ein Tisch, den man leicht in der Höhe verstellen
kann.
Beratung und Unterstützung direkt am Arbeitsplatz
Eine Mitarbeiterin oder
ein Mitarbeiter von uns
unterstützt Sie direkt an Ihrem
Arbeitsplatz.
Zum Beispiel, wenn Sie eine neue Arbeit beginnen
oder
wenn Sie neue Aufgaben übernehmen.
Was bieten wir noch an?
Jugendcoaching
Coaching bedeutet Begleitung und Unterstützung.
Jugendliche mit Unterstützungs-Bedarf bekommen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben vom Jugendcoaching:
persönliche Beratung,
Begleitung und
Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen für ihre weitere Ausbildung oder ihre Berufswahl.
mittendrin
Von der Schule in den Beruf wechseln
Auf der Suche nach einem Arbeitsplatz im 1. Arbeitsmarkt sind
Ein Arbeitsplatz im 1. Arbeitsmarkt bedeutet eine Arbeit die bezahlt wird
Assistenz am Arbeitsplatz brauchen

Kontakt:
Arbeitsassistenz gGmbH
Telefon: 05 996 99
Fax: 05 996 99-599
E-Mail: office@arbas.at
Internet:
http://www.arbas.atBeratungsort:
Amlacherstraße 29900 Lienz
Beratungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 9:00 - 12:00 Uhrund nach Terminvereinbarung
Beratungsformate:
- Einzelberatung- Gruppenberatung
- Kurzinformation
- Begleitung / Assistenz
- Telefonische Beratung
- Aufsuchende Beratung
- mehrsprachige Beratung